Zum Namen
Der Name - Georg Samuel Doerffel Sternwarte Pfarrhof Geilsdorf
Wie kam es zu diesem Namen? Ich fange von hinten an: Der Standort der Sternwarte ist der Pfarrhof in Geilsdorf. Hier treffen sich seit Jahrhunderten evangelisch-lutherische Christen, um ihren Glauben miteinander zu leben. Im Lauf der Zeit haben sich die Formen des Zusammenlebens geändert. Spielte zu Beginn die Landwirtschaft eine große Rolle auf dem Hof, kamen später unterschiedliche Formen des gemeinschaftlichen Miteinanders in verschiedensten Interessengruppen hinzu. Mit der Sternwarte eröffnen wir eine weitere Möglichkeit, unseren Glauben kennenzulernen.
Wer aber war Georg Samuel Doerffel? Er war Pfarrer in Straßberg und später Superintendent in Weida. Und er war Astronom. Vor Newton und Halley berechnete er die Kometenbahn. Erstaunlich mit welch einfachen Mitteln er zu sehr guten Ergebnissen kam. Weil er aber im Vogtland lebte und nicht an einer renomierten Universität lehrte, blieb ihm die Annerkennung verwehrt.
Sein Leben verdient es, immer einmal wieder bedacht zu werden. Er ist ein Bespiel dafür, was man alles erreichen kann, wenn man engagiert mit den Mitteln, die man eben zur Verfügung hat, die Aufgaben löst die vor einem liegen.